M.Sc. Ghazal F. Shahpir


In meiner Arbeit mit Patienten integriere ich auch Elemente der Positiven Psychotherapie nach Nossrat Peseschkian. Dieser ressourcenorientierte Ansatz ermöglicht es, die individuellen Stärken und Potenziale der Patienten in den Vordergrund zu stellen und gemeinsam an einer positiven Lebensbalance zu arbeiten.
Die Positive Psychotherapie hilft mir besonders dabei, einen wertschätzenden Blick auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten meiner Patienten zu richten.
Durch die Arbeit mit dem Balance-Modell kann ich gemeinsam mit ihnen herausfinden, in welchen Lebensbereichen sie Stabilität und Zufriedenheit empfinden und wo möglicherweise Herausforderungen bestehen. Geschichten und Metaphern, die in dieser Therapieform eine zentrale Rolle spielen, erleichtern es oft, komplexe Themen auf eine zugängliche und kreative Weise zu bearbeiten.
​
​
Dieser Ansatz bereichert meine Arbeit, indem er nicht nur Probleme fokussiert, sondern auch Wege zu persönlichem Wachstum, Resilienz und einer neuen Lebensausrichtung aufzeigt.
-
„Die Konflikte im Leben sind wie Sand im Getriebe. Ohne sie gibt es keinen Widerstand, aber auch keinen Fortschritt.“
-
„Jeder Mensch hat zwei Seiten: die Seite der Probleme und die Seite der Ressourcen. Die Kunst der Therapie ist, den Fokus auf die Ressourcen zu lenken.“
-
„Der Schlüssel zur Veränderung liegt nicht darin, Probleme zu vermeiden, sondern darin, sie als Chance für Wachstum zu nutzen.“